Grundinstandsetzung Altes MuseumZeichnung: Hilmer&Sattler und Albrecht
Grundinstandsetzung Altes MuseumZeichnungen: Karl Friedrich Schinkel

2000 - 2001
Grundinstandsetzung Altes Museum

1. Untersuchungsmaßnahmen an der Gründung
2. Bautechnische und wirtschaftliche Bearbeitung im Rahmen der Erstellung der HU-Bau

Bauherr
Staatliche Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz
verteten durch
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Planung
Hilmer & Sattler und Albrecht GmbH

Erbrachte Leistung
LP  3 - 8 für die Untersuchungsmaßnahmen
Teilleistung LP 3 für die Grundinstandsetzung

2000 - 2001
Grundinstandsetzung Altes Museum

Als  wesentliche Voraussetzung für die Planung der Grundinstandsetzung war die Beurteilung der bestehenden Gründung (Holzpfahlgründung aus dem Jahr 1823).

Zu deren Untersuchung wurden insgesamt 5 Schürfgruben unter Wasserhaltung errichtet und im Fundamentbereich Stein- sowie Holzproben entnommen und untersucht. Die vorgefundene Konstruktion wurde bauarchäologisch erfasst und mit den alten Ausführungszeichnungen verglichen. 

Die freigelegte Konstruktion wurde auf ihr statisches Verhalten hin untersucht.

2000 - 2001
Grundinstandsetzung Altes Museum

Untersuchungsmaßnahmen

  • Entnahme von Materialproben 
  • Zerstörungsfreie Untersuchung ausgewählter Pfähle mittels Computertomografie. 
  • Probebelastung von Pfählen bis zur Lastgrenze mittels hydraulischer Pressen zur Ermittlung der statischen Reserven.
  • Pfahllängenbestimmungen mittels Integritätsmessungen.
  • Ziehen eines Pfahles