• Schloss Gottorf 1

    Globushaus Schloss Gottorf in Schleswig

    2002 - 2004

    Bauherr
    Hermann Reemtsma Stiftung verteten durch Stiftung Schleswig Holsteinische Landesmuseen
    Planung
    Hilmer & Sattler und Albrecht GmbH
    Baukosten
    3,4 Mio. Euro
    Erbrachte Leistung
    LP 6-8
  • Schloss Gottorf 2

    Globushaus Schloss Gottorf in Schleswig

    2002 - 2004

    Der Gottorfer Globus (errichtet ab 1650) war ein Wunderwerk seiner Zeit, in welchem sich die Handwerkskunst, Naturwissenschaft und Technik des 17. Jhds auf höchstem Niveau vereinten. Bis zu 12 Personen konnten in seinem Inneren den Lauf des Sternenhimmels bewundern, während man auf seiner Außenseite die damals bekannte Welt im allegorischen Stil der Zeit kartographiert fand. Da das Original sich bis heute im Petersburger Lomonossow-Museum befindet, beschloß die Stiftung Schleswig Holsteinische Landesmuseen anlässlich der Rekonstruktion der barocken Parkanlage, das Kuriosum nachzubauen und wieder auszustellen. Das Büro Hilmer&Sattler und Albrecht entwarf hierzu das Ausstellungsgebäude am historischen Standort.
  • Schloss Gottorf 3

    Globushaus Schloss Gottorf in Schleswig

    2002 - 2004

    Der Gottorfer Globus (errichtet ab 1650) war ein Wunderwerk seiner Zeit, in welchem sich die Handwerkskunst, Naturwissenschaft und Technik des 17. Jhds auf höchstem Niveau vereinten. Bis zu 12 Personen konnten in seinem Inneren den Lauf des Sternenhimmels bewundern, während man auf seiner Außenseite die damals bekannte Welt im allegorischen Stil der Zeit kartographiert fand. Da das Original sich bis heute im Petersburger Lomonossow-Museum befindet, beschloß die Stiftung Schleswig Holsteinische Landesmuseen anlässlich der Rekonstruktion der barocken Parkanlage, das Kuriosum nachzubauen und wieder auszustellen. Das Büro Hilmer&Sattler und Albrecht entwarf hierzu das Ausstellungsgebäude am historischen Standort.

Schloss Gottorf

crossmenu