• Deutsches Historisches Museum 1

    Deutsches Historisches Museum Berlin

    2004 - 2006

    Einrichtung der Dauerausstellung im Zeughaus Unter den Linden
    Bauherr
    Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
    Planung
    Prof. Jürg Steiner
    Baukosten
    13,0 Mio
    Erbrachte Leistung
    LP 5-8
  • Deutsches Historisches Museum 2

    Deutsches Historisches Museum Berlin

    2004 - 2006

    Maßnahmenbeschreibung - Bauliche Masznahmen zur Vorbereitung der Ausstellungsarchitektur und zur Aufnahme der Beleuchtungsstruktur. - Ausstellungsarchitektur (Emporen, Vitrinen, Stellwände etc.) einschließlich der funktionalen und sicherheitstechnischen Komponenten, sowie Koordination und Planung zur Integration der Licht- und Elektrotechnik, der Einbruch- und Brandmeldeanlage und aller Präsentationsmedien
  • Deutsches Historisches Museum 3

    Deutsches Historisches Museum Berlin

    2004 - 2006

    Maßnahmenbeschreibung - Bauliche Masznahmen zur Vorbereitung der Ausstellungsarchitektur und zur Aufnahme der Beleuchtungsstruktur. - Ausstellungsarchitektur (Emporen, Vitrinen, Stellwände etc.) einschließlich der funktionalen und sicherheitstechnischen Komponenten, sowie Koordination und Planung zur Integration der Licht- und Elektrotechnik, der Einbruch- und Brandmeldeanlage und aller Präsentationsmedien
  • Deutsches Historisches Museum 4

    Deutsches Historisches Museum Berlin

    2004 - 2006

    Maßnahmenbeschreibung - Bauliche Masznahmen zur Vorbereitung der Ausstellungsarchitektur und zur Aufnahme der Beleuchtungsstruktur. - Ausstellungsarchitektur (Emporen, Vitrinen, Stellwände etc.) einschließlich der funktionalen und sicherheitstechnischen Komponenten, sowie Koordination und Planung zur Integration der Licht- und Elektrotechnik, der Einbruch- und Brandmeldeanlage und aller Präsentationsmedien
  • Deutsches Historisches Museum 5

    Deutsches Historisches Museum Berlin

    2004 - 2006

    Maßnahmenbeschreibung - Bauliche Masznahmen zur Vorbereitung der Ausstellungsarchitektur und zur Aufnahme der Beleuchtungsstruktur. - Ausstellungsarchitektur (Emporen, Vitrinen, Stellwände etc.) einschließlich der funktionalen und sicherheitstechnischen Komponenten, sowie Koordination und Planung zur Integration der Licht- und Elektrotechnik, der Einbruch- und Brandmeldeanlage und aller Präsentationsmedien

Deutsches Historisches Museum

crossmenu